Wer’s noch nicht mitbekommen hat: Ich studiere nebenher Wirtschaftsinformatik bei der AKAD. Das Studienmodul „WIM03 – Differenzialrechnung“ hat mich zur Einsicht gebracht: Manche Dinge muss man bis zum Umfallen üben, und manche Dinge muss man bis zum Umfallen pauken. Und zum Pauken sind Karteikarten ganz nützlich. Und wie schreibt man wunderschön leserliche Karteikarten mit Mathematischen Formeln? Richtig: Mit LaTeX.
Hier als mein LaTeX-Baukasten für Mathematik:
- LaTeX für Windows: MiKTeX
- Mathematische Formeln für Word und LaTeX setzen mit MathType
- Untereinander stehende Formeln am Gleichheitszeichen ausrichten
- Fallunterscheidungen bei Funktionsdefinitionen
- Übersicht über die mathematischen Symbole: Bei Matheraum und in der Wikipedia-Hilfe
- Karteikarten, Vorlage 1 (habe ich nicht benutzt)
- Karteikarten, Vorlage 2 (habe ich verwendet)
- Eigene TeX-Befehle definieren
- Unterschied: frac vs dfrac
- TrueType-Fonts in LaTeX, damit die Assignments nicht so 08/15 aussehen 😉
Sonstige Links rund um Mathe:
- Mathematische Formeln in HTML einbetten mit Pandoc
- Das Computer-Algebrasystem Maxima und eine Anleitung
- Aufgaben, Lösungen und Erklärungen zu jedem Schulfach: Klassenarbeiten.de
Und selbstverständlich darf auch das Lied zur PQ-Formel nicht fehlen: