Update 18. Mai 2010: Eine Aktuelle Version dieses Artikels (Stand: Mai 2010) befindet sich hier: ZDF-Mediathek Videos herunterladen (Download) – Mai 2010
Update (26.09.2009): Der Kommentar von Ronald Wölfel stellt den momentanen Stand der Dinge sehr gut dar und ist sicherlich hilfreicher als der Artikel selbst!
Update: Das ZDF hat sein Seitenlayout geändert. Inzwischen sind keinerlei Hinweise auf .ASX oder MMS: mehr im Seitenquelltext enthalten. Anscheinend übernimmt das Flash-Plugin nun das Dekodieren der Stream-URL – eine möglichkeit zum Download gibt es anscheinend micht. Wer einen Tip hat kann ja diesen in den Kommentaren hinterlassen.
Wie man Youtube-Videos auf die eigene Festplatte speichert, ist ja schon hinlänglich bekannt: Pwnyoutube ist wohl die einfachste Option. Und wie man die FLV-Dateien in ein brauchbares Format wandelt steht in „How to convert YouTube videos to DivX or XviD“
Aber wie bekommt man die Videos aus der ZDF-Mediathek ins eigene Archiv, bevor die Sendungen nach 14 Tagen wieder aus dem Netz genommen werden? Auch kein Problem 🙂
Wie paedda1 erklärt, benötigt man die URL des gestreamten Videos, welche wiederum in einer ASX-Datei versteckt ist. Im Gegensatz zur verlinkten Erklärung muss man aber keine DLLs aus zweifelhaften Quellen installieren. Das ZDF zeigt den Link zur ASX direkt mit an:
Somit reicht es, den Link mit einem Rechtsklick und dem entsprechenden Menüpunkts in die Zwischenablage zu kopieren. Und diese URL fügt man dann in folgenden BASH-Einzeiler ein:
curl http://wstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/090421_1816_hko.asx | grep mms: | cut -d" -f4 | xargs -n1 mplayer -dumpstream -dumpfile zdf-mediathek.wmv
Wobei die URL „http://…asx“ mit derjenigen des gewünschten Videos und der Dateiname „zdf-mediathek.wmv“ mit dem gewünschten Speicherort zu ersetzen ist.
Voraussetzungen sind „curl“ und „mplayer„, welche aber bei den meisten Linux-Distributionen dabei sein sollten, und eigentlich auch auf Apple Mac laufen sollten. (Den Tip mit dem mplayer habe ich bei HowtoForge gefunden)
Schade, dass der Link offensichtlich im Flash-Teil der Webseite ist, und somit nicht im Seitenquelltext erscheint. Sonst könnte man den Zwischenschritt über die ASX-URL sparen.