Manche Menschen äußern Bedenken: Second Life führt dazu, dass Menschen den Bezug zur Realität verlieren. Das war auch schon ein Problem mit dem Web 1.0 – damals vor 10 Jahren.
Interesanterweise habe ich die letzten Tage einige Links in Richtung Realitätsverlust untergekommen. Hier eine Auswahl:
- Schlankheitsspiegel: Um Käufern „ein gutes Gefühl“ zu geben, setzen Kaufhäuser Spiegel ein, die ihn/sie Schlank machen.
- Schlankmacher in Digitalkameras: HP bietet eine Funktion an, die einem auf Fotos schlanker erscheinen läßt!
- Eitelkeits-Größen: Hauptsächlich ein Problem in den USA, da dort kein einheitliches Größensystem besteht.
- Tamagotchis, Furbie, V-Girl, etc.: Alles „Spiele“, bei denen menschliche Grundbedürfnisse bei Computerfiguren befriedigt werden sollen. (Zur Erinnerung: Hinter den Figuren in Second Life sind echte Menschen!)
- Die Photoshop Diät: Der Weg zum Topmodel ist hart. Aber mit dem Druck auf den Auslöser ist er noch nicht zu Ende…
Und von den anderen, realitätsverzerrenden Drogen wollen wir ja gar nicht reden, oder?