Der Kauf des „Humble Indie Bundle #3“ wurde alleine dadurch getrübt, dass 3 der Spiele nicht starten wollten: „MSVCR100.dll fehlt“
Die Lösung fand ich im Chip-Forum.
Ich habe mich schon lange mit dem Problem herumgeschlagen, dass der Xerox-Treiber für Windows offensichtlich nicht mit Adobe-Produkten klarkommt. Oder anders herum. Ist aber egal, denn das Resultat war: PDF-Dateien wurden verkleinert ausgedruckt. Also ob man die PS-Option 2-up aktiviert hätte. Aber trotzdem nur eine Seite pro Blatt.
Also habe ich heute wieder einmal den neusten Treiber heruntergeladen – in der Hoffnung, dass es nun funktioniert. Es war auch alles so weit in Ordnung, nur druckte der Drucker nun nicht mehr farbig, sondern nur noch Schwarz-Weiß…
Zitat des Tages:
Verschwörungstheorien sind doof. Womit ich nicht sagen will, dass es keine Verschwörungen gäbe. Aber zur Erklärung des Weltgeschehens im Kleinen und im Großen reicht Dummheit, Faulheit, Gier und Inkompetenz meistens völlig aus. Wozu die Erklärungsmodelle unnötig verkomplizieren?
Markus Breuer
Zumindest für mich.
Auch wenn neue Dienste und soziale Netzwerke immer wieder sehr verlockend sind: Meine Artikel kommen auf’s Blog. Denn nur da habe ich sie noch, wenn Google irgendwann mal „nicht mehr ist“. 😉
Egal, ob Sperre wg. TOS (Pseudonym) oder Einstellung des Dienstes (WAVE sollte auch schon einmal Blogs ablösen), oder einfach weil der nächste coole Dienst um die Ecke kommt: Was bei mir auf dem Server ist, bleibt bei mir.
Etwas anderes ist es, per Zusammenfassung hier bei G+ (und auch FB, Twitter & MySpace) die interessierte Leser zu den Artikeln zu bringen – und auch die Diskussion in den Netzwerken statt in den Blogkommentaren zu führen.
Seit einiger Zeit habe ich meinen persönlichen Arbeitsplatz wieder unter Windows. Eigentlich ist das ja gar nicht so tragisch, denn neben den „wichtigen Geschäftsprogrammen“ (nur für Windows) gibt es ja die Software, die ich nutze auch für Windows kompiliert. LibreOffice, Inkscape, The GIMP. Alles da.
Heute ist eine weitere Ergänzung dazugekommen: Der Texteditor „Emacs“. Warum auch immer, aber ich hatte ich den Eindruck, dass man in Microsoft-Country nur Notepad++ als ordentlichen Editor nutzt. Aber der Artikel über Emacs unter MacOS brachte mich dazu einmal nachzuschauen, und siehe da: Es gibt „Emacs.
Recht im Tourismus: Haftung des Hoteliers für Internetverstöße seiner Gäste
So, da ist es also: Google-Plus, oder eben G+. Es ist besser. Cooler. Man ist wieder unter sich. Early-Adaptors und wer gerne einer sein möchte. Und alle schwärmen vom Plus an Kontrolle, die man mit Google im Vergleich zu Facebook hat.
Und tatsächlich: Wärend bei Facebook die Standarteinstellung so ist, dass man für alle „Freunde“ (also Kontakte) schreibt, so kann und muss man bei Google-Plus angeben, wer das jeweilige Update sehen kann. „Circles“ werden diese Gruppen genannt, in die man seine Kontakte einteilen kann.
Ich hatte es schon eine Weile vor, aber jetzt ist es erledigt: Ich habe mein Passwort geändert!
Ja, man soll nicht nur eines haben. Hab‘ ich auch nicht. Aber geben wir es doch zu: Fast alle, außer die wirklich Paranoiden (das ist hier nicht böse gemeint) unter uns haben einige wenige Passworte, die man je nach Gelegenheit & Webservice eventuell noch anpasst. Aber das war es doch schon.
Jedenfalls habe ich für so ziemlich jeden Dienst, bei dem ich mich einlogge mein altes, liebgewonnens Wortspiel mit Zahlen durch ein viel besseres, neueres Wortspiel mit Zahlen und Sonderzeichen ersetzt.
[Rivva]2 ist mit dem Relaunch nun in der Rekursion angekommen: Ein Newsdienst, der selbst zur Top-News wird…
The really awful thing, though, is that we live in an age where, on every level, it is considered a sin to be wrong.
Dive Into HTML5
Einige kryptographische Grundlagen – Die wunderbare Welt von Isotopp
UN: Three Strikes violate Human Rights – Nerdcore
“you [can no longer] buy attention, you have to earn it.
Comic Sans is good for learning…
REMY – Gedankenbegleitservice
…früher hat man seinen Müll weggeschmissen und nicht bei eBay versteigert…
QR-Code Tag Extension
PDFs erstellen, bearbeiten, zusammenführen, …
Letztes Wochenende fand in Hamburg in den Räumen der ISM das Destinationcamp 2011 (Hashtag: #DC11) statt. Der Name lehnt sich an die aus dem technischen Umfeld kommenden Barcamps an. Das #DC11 steht damit in einer Reihe mit den bereits seit einigen Jahren etablierten Tourismuscamps, Castlecamps, Hotel-, MICE-, Kartoffel- und warscheinlich noch einigen anderen Camps, die die Prinzipien der „Unkonferenz“ mit dem Tourismus zusammengebracht haben.
Aber in einigen Punkten wurde das Konzept des Barcamps dann doch verändert.
Mein wohl wichtigstes Fazit vom Destinationcamp 2011 in Hamburg:
Viele haben Angst davor, dass wenn man sich in „Social Media“ engagiert, man auch die Kontrolle über das verliert, was über den eigenen Betrieb, die eigene Marke gesprochen und geschrieben wird. Aber vor diesem Kontrollverlust braucht man keine Angst haben. Die Kontrolle darüber ging schon lange verloren.
Alles, was Marken und Betriebe tun können: Auswählen, ob man an der Unterhaltung teilnimmt oder nicht. Ob man hört was gesagt wird, oder ob man getreu dem Motto „Ignorance is bliss“ auf einer Insel der ahnungslos Glücklichen weiterlebt.
Update: Angry Birds kann jetzt als normales Windows-Programm heruntergeladen werden.
Endlich: Das Kultspiel für iPhone & Android gibt es jetzt auch für den Desktop: Wer den Chrome-Browser nutzt, kann über den App-Store AngryBirds kostenlos installieren. Gerade rechtzeitig: So habe ich auf der Zugfahrt nach Hamburg zum Destinationcamp genug zu tun 🙂 (via The Next Web)
Der Google-Webstore ist unter „Chromium“ nicht freigegeben. Aber inzwischen gibt es den Google-Browser ja auch für Linux. Und dann funktioniert AngryBirds auch unter Ubuntu Linux.
Apropos Demenz…was wollte ich doch gleich sagen…?
Verschwörer im Artikel – Verschwörungstheoriker in den Kommentaren.
5 Gründe warum Unity besser als Gnome 2 ist
5 Gründe warum Unity besser als Gnome 2 ist
Facebook Like-Button Whitepaper der Österreich Werbung
„It Gets Better“
TV going the way of the Typewriter (not yet)
DLH’s Commodore Archive (via Nerdcore)
Samsung Galaxy S II review — Engadget
Digital Immigrants und Analog Exiles — CARTA
Illusionen der Kontrolle. Ein kritischer Blick auf den technischen Datenschutz.
Carta: „Morden ist langweilig!“
Vom Umsatzrückgang der Musikindustrie: Der Markt wurde wieder zum „Single-Markt“
…aber die Reaktionen der Apple-Nutzer darauf. Die machen mir Angst.
Man, it’s getting SO hard to be a criminal AND have a cool phone.
Folgende Einladung flatterte mir gerade in den Posteingang – klingt interessant:
In der Reihe Life On Line (LOL)- Neue Medien und Demokratie stellt am 18. Mai 2011 um 20:15 Uhr im Carl-Schurz-Haus (Deutsch-Amerikanisches Institut e.V., Eisenbahnstr. 62, Freiburg/Br.) Cyrus Farivar, sein Buch „The Internet of Elsewhere“ vor.
Farivar ist Wissenschafts- und Technikredakteur bei der englischen Abteilung der Deutschen Welle und Moderator der dortigen Radiosendung “Spectrum”. Eigentlich aus Kalifornien stammend, lebt er mittlerweile in Bonn und arbeitet von dort aus u.
RFID: Hotels start using tracking chips in towels to cut down on theft – TNW
Konverionskiller bei Adwords-Kampagnen
Ich mag informative und zugleich übersichtliche Webseiten
TOKI WOKI. Shrink O’Matic
Top 5 Facebook Marketing Mistakes Small Businesses Make
Audiotool 2.0 – Music-making on the Web
http://carta.info/39695/netzsperren-gegen-online-wettburos-die-lander-riskieren-ihren-letzten-netzpolitischen-kredit/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+carta-standard-rss+%28Carta%29&utm_content=Google+Reader
http://thenextweb.com/industry/2011/04/11/why-the-future-of-work-is-play/
http://thenextweb.com/socialmedia/2011/04/10/5-videos-of-businesses-using-youtube-the-wrong-way/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+TheNextWeb+%28The+Next+Web+All+Stories%29&utm_content=Google+Reader
http://www.duckhome.de/tb/archives/9066-Zwischen-Apokalypse-und-Halbwahrheiten.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Duckhome+%28Duckhome%29&utm_content=Google+Reader
Interessante Definition von „absurd“
Angry Birds Rio for Android